Viele Tierarten sind bedroht. Die Menschen lebten deshalb allein vom Fischfang und der Jagd. Baffin Island; Nunavut, „Unser Land" - so bezeichnen die Ureinwohner der östlichen kanadischen Arktis ihre Heimat.Oft als „Eskimos" beschrieben, lassen sie sich heute lieber „Inuit" nennen, wie ihr Volk in ihrer eigenen Sprache heißt: auf Inuktitut bedeutet ‚Inuit' „Menschen", ein ‚Inuk' ist ein einzelner Mensch. Jahrhunderts sind davon auf der Nordhalbkugel noch etwa 90 % und auf der Südhalbkugel 100 % (die komplette Antarktis) in einem weitgehend naturnahen Zustand. Eine E-Mail aus Ny-Ålesund informiert in 4 darüber, wie Polartag und Polarnacht entstehen. Menschen in der Arktis. Die Lernenden führen ein Experiment durch und stellen so nach, wie Polarnacht und Polartag entstehen. Auf diese Weise wird das ohnehin fragile Gleichgewicht der . In der Kälte vermehren sich Mikroorgansimen nicht, so dass die Nahrung nicht. Es liegt ein thermisches und solares Jahreszeitenklima vor. In den Polargebieten, die zur Nordhalbkugel unserer Erde gehören, leben Eisbären und diese haben . Trotz der eisigen Temperaturen in der Polarzone gibt es in deren Gebieten trotzdem Leben. So erwärmen die Sonnenstrahlen nicht alle Regionen der Erde gleich stark. B. Eisbären) als auch in jenen der Südhalbkugel (z. [Anmerkung 2] Ihre Ausdehnung deckt sich in etwa mit der . Arbeiten und Leben in der Antarktis - AWI Dennoch gefährden die Menschen auch dort massiv die Tierwelt. Polare Zone - Unser-Planet-Erde.de Dadurch erwärmt sich der Ozean zusätzlich und gibt die Wärme an die Atmosphäre ab. Arktis: Bevölkerung | Länder - Goruma Die Polare/Subpolare Zone ist eine der neun weltumspannenden Ökozonen nach J. Schultz. In der abgeschiedenen und wenig lebensfreundlichen Region halten sich Menschen bereits seit mehreren Jahrtausenden auf und haben gelernt, sich den unwirtlichen Bedingungen anzupassen.