Ziel einer Hyposensibilisierung Hyposensibilisierung Eine supprimierende Immuntherapie, die oft wie z.B. Sehr selten treten Reaktionen wie Erbrechen, Übelkeit, Schweißausbrüche, Kribbeln an Handflächen und Fußsohlen sowie ein Abfall des Blutdrucks auf. Hyposensibilisierung unter Einnahme von Betablockern. Am besten sollte sie in den Wintermonaten vorgenommen werden, wenn es keine stechenden Insekten gibt. Dabei sollten Behandlungswirkung, Nebenwirkungen und mögliche Fragen besprochen werden. Falten lassen sich Experten zufolge so nicht reduzieren. FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Dabei ist nicht nur die Augenpartie besonders empfindlich, auch das restliche Gesicht kann sensibel auf die Creme reagieren. Man spricht auch von allergenspezifischer Immuntherapie (SIT) oder Allergieimpfung. Da dem Körper eine Substanz zugeführt wird, auf die er normalerweise allergisch reagiert, treten häufiger örtliche Reaktionen wie leichter Hautausschlag an der Einstichstelle auf. Sie kann in der Praxis rasch aufdosiert werden. Mögliche Nebenwirkungen bei einer Hyposensibilisierung mit Tabletten können ein Kribbeln oder Brennen im Mund sein. Die Hyposensibilisierung bei Wespengiftallergie ist eine sinnvolle Maßnahme. Hyposensibilisierung Im Normalfall klingen die Nebenwirkungen der Hyposensibilisierung schnell und unbehandelt wieder ab. Die Nebenwirkungen der Hyposensibilisierung beschränken sich meistens auf Lokalreaktionen wie einer Rötung, Schwellung, einem Juckreiz oder Brennen. Allerdings können bei einer Desensibilisierung auch Nebenwirkungen auftreten, die dazu führen können, dass die Therapie vorzeitig abgebrochen werden muss. Die meisten Nebenwirkungen wie Rötung, Ausschlag oder Juckreiz an der Einstichstelle (oder bei der sublingualen Therapie am Mund) klingen schnell ab und müssen nicht behandelt werden.

3 Liter Flasche Mit Bügelverschluss, Articles H