Ist im Vermächtnis der Punkt der Übergabe nicht datiert, dann geht das Vermächtnis über, wenn der Vorvermächtnisnehmer stirbt. vorausvermächtnis beispiel. X ein Fälligkeitsdatum für die Vermächtniszahlung ist … Eines der Gemälde … Es sind … Etwas anderes gilt nur, wenn der Erblasser dies hinsichtlich der Fälligkeit des Vermächtnisses angeordnet hat. Beim Vermächtnis unterscheidet man vor allem folgende 3 Varianten: Vorausvermächtnis Mit einem Vorausvermächtnis können Sie einem Erben mehr hinterlassen als anderen Erben. Das Vermächtnis ein Gestaltungsjuwel Als „Vermächtnis“ bezeichnet man den zugewandten Vorteil selbst und auch die Anordnung des Erblassers, die die (einzelne) Zuwendung enthält. Vor- und Nachteile des Vermächtnisses Beim Vermächtnis gibt es Beispiel für ein Vorausvermächtnis im Testament Ein Erblasser setzt seine beiden Kinder zu seinen Vollerben jeweils zu gleichen Teilen ein. Können sie den vorgesehenen Alleinerben (Kind1) per Vorausvermächtnis so begünstigen, dass dem Pflichtteilnehmer (Kind2) ein geringeres Pflichtteil zufällt? Zum Beispiel kann ein Vermächtnis zugunsten der Ausbildungsfinanzierung eines Jugendlichen ausgesetzt werden. Keinerlei Zweifel kommen auf, wenn im Testament steht: „Mein Freund Peter, der sich in den vergangenen Jahren … Das bedeutet, dass der Vermächtnisnehmer sein Vermächtnis vom Erben verlangen kann. Es ist aber auch möglich, dass ein Vermächtnisnehmer selbst mit einem Vermächtnis beschwert sein kann, § 2147 BGB. Das ist dann ein Untervermächtnis. Mit dem Vermächtnis beschwert ist dann der Hauptvermächtnisnehmer, der an den Untervermächtnisnehmer leisten muss. Je nach Formulierung ist ein anderer Rechtsstand gegeben. Vermächtnis und Erbe Die Steuerlast hat der Vermächtnisnehmer zu tragen, falls es im Testament nicht anders bestimmt wurde. Vermächtnis und Auflage Erbe oder Vermächtnis? Es ist im Rahmen der Verfügung irrelevant, weshalb Sie sich für den Begünstigten und den Vermächtnisgegenstand entschieden haben. Solche Ablenkungen verursachen bei der Testamentseröffnung lediglich Fragen und fördern … von RA Ernst Sarres, FA Familienrecht, Düsseldorf. Häufig weisen Erblasser in ihren Testamenten einzelne Vermögensgegenstände einzelnen Personen zu - erst im Nachhinein stellt sich die Frage, ob damit ein Vorausvermächtnis oder eine Erbeinsetzung mit Teilungsanordnung getroffen wird. Diese vorweg geregelte Erbfolge wird zudem meist beschränkt vergeben.