Bis 1945 war sie evangelisches Gotteshaus für die Bevölkerung im Kirchspiel des heute Dobrowolsk genannten einst ostpreußischen Ortes in der heute russischen Oblast Kaliningrad ). Diensthaus ⦠Pillkallen, Schloßberg: Kirche object_292764 (1938 - 1945) Bilder im GenWiki. Kallnischken (Kreis Pillkallen) â GenWiki Verzeichnisse für Handel, Gewerbe und Industrie. Aus dem Nachlass von Karin Rauschning wurde diese Datenbank erstellt. Pillkallen/Kirche(ev) â GenWiki Januar 1945: die zwei Städte Schloßberg (bis 1938 Pillkallen) und Schirwindt sowie ; 237 weitere Gemeinden, von denen nur Haselberg (bis 1938 Lasdehnen) mehr als 2.000 ⦠P i l l k a l l e n. 1938 umbenannt in Schloßberg Kreis Pillkallen, O s t p r e u ß e n _____ Hierarchie. Wensken (Kreis Pillkallen) â GenWiki Kirchenbuch-Suche Kirche Pillkallen | owlapps Kirchenbücher Ostpreußen. Nach den Bestimmungen des am 01.06.1794 in Kraft getretenen preußischen allgemeinen Landrechts waren die Pfarrer verpflichtet neben den normalen Kirchenbücher Ostpreussens Zweitschriften zu führen und diese jährlich bei den zuständigen Gerichten abzugeben. Einwohnerlisten einzelner Gemeinden vor 1945. Kreis Pillkallen (ab 07.09.1938 Schloßberg (Ostpr.)) â AGOFF Hier geht es zum Portal Pillkallen (Schloßburg) von GenWiki. Kreisgemeinschaft Schloßberg / Pillkallen. evangelische Kirche Eichhorn (Taufen, Trauungen und Sterbefälle) - Datenbank. Klein Wersmeningken (Pillkallen) â Wikipedia Meschduretschje (russisch ÐеждÑÑеÑÑе, deutsch Groß Pillkallen, 1938â1945 Kallenfeld, litauisch Didysis Pilkalnis) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad im Rajon Gussew.Der Ort gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gussew.Sein Hauptsiedlungsbereich erfasst jetzt den ehemaligen deutschen Ort Kauschen am anderen Ufer des Eimenfließes (ru.