Das Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat große Schäden angerichtet, zahlreiche Menschen sind gestorben. Und in den 1920er Jahren hat man als Reaktion auf die Flut von 1910 in großem Umfang Regenrückhaltebecken geplant, im . Dernau - Ahrtal ahrtal karte überschwemmung Überschwemmungsgebiete sind gem. Wie berichtet, hatte extremer Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen vor mehr als zwei Wochen verheerende Überschwemmungen ausgelöst. Unwetterkatastrophe: So haben Totholz und Sedimente die Eifel-Flut ... 59 weitere Menschen werden noch vermisst. Überragt wird Dernau vom Krausberg mit dem Krausbergturm, der einen Panoramablick über das Tal bietet. by . Katastrophale Hochwasser im Ahrtal 2021, 1910, 1804, 1719 und 1601 Nun. In der Nacht vom 14. auf den 15. Letzter Messwert: 01.06.2022 00:15 Uhr, 53 cm < Mittelwasser Vorhersage der HVZ Rheinland-Pfalz vom 31.05.2022 20 Uhr Nach Hochwasser Die Spuren der Verwüstung in Ahrtal Drohnenaufnahmen zeigen, wie schwer der Wiederaufbau nach den Überschwemmungen in der rheinland-pfälzischen Stadt werden könnte. Risikokarte im Ahrtal: Fast alle Häuser dürfen aufgebaut werden Ahrtal: Zahl der Flut-Toten nach unten korrigiert - ZDF Während in den Hochwassergefahrenkarten das Ausmaß von Überschwemmungen (Fläche, Wassertiefe) dargestellt wird, enthalten die vorgeschriebenen Hochwasserrisikokarten (§ 74 WHG) Angaben u.a. Gleichzeitig erlebt das Ahrtal eine riesige Welle der Hilfe und Unterstützung. Verlauf der Ahr Die Ahr entspringt in Blankenheim im Kreis Euskirchen, durchfließt das Ahrtal und mündet nach 85,1 km auf der Gemarkung der Stadt Sinzig im Landkreis Ahrweiler von Westen in den Rhein. Die Talsperren in dem Gebiet haben verhindert, dass es noch schlimmer gekommen ist, meint ein Experte: „Talsperren sind ein riesiger Schutzfaktor, sonst wären die Schäden wohl noch größer.". Jul 2021. Durch die Karten soll erreicht werden, dass die kommunalen Gebietskörperschaften ihre Hochwasservorsorgemaßnahmen verbessern und dass die betroffene Bevölkerung eines hochwassergefährdeten Gebietes von vornherein Schadenspotenzial reduziert oder Schäden ausschließt.