Eine qualitative Untersuchung der entwicklungspolitischen Rolle von ausgewählten Nichtregierungsorganisationen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und Schwedens aus systemtheoretischer Sicht Im Zweifel lohne es sich, bei den Unternehmen nachzufragen. Arbeit und Sozialpolitik 6/7/1988 208 Wolfgang Scholz, Bonn Arbeitslosigkeit in den Industrieländern - Plädoyer für eine internationale Kooperationsstrategie »Was die Weltwirtschaft angeht, so ist sie verflochten.« Dies wußte schon Kurt Tucholsky. arbeitsbedingungen in industrieländern Kinderarmut ist die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; üblicherweise ab der Geburt bis zum 18 Geburtstag. Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Arbeitnehmer, deren Jobs durch die Verlagerung der Produktion gestrichen … : export processing zone oder free trade zone) bezeichnet einen oder mehrere Bereiche in einem Land, in dem die regulären Zoll - und … Merkmale und Klassifikation von Industrieländern "Im letzten Viertel des 20. Sind Verbraucher in den Industrieländern für die … Entwicklungsländer: Lage der meisten Arbeiter prekär - SZ.de Nach allgemeiner Bedeutung definiert sich Arbeit als das Produkt aus der Kraft und dem in Richtung der Krafteinwirkung von einem Körper … Die Aussage, die Arbeitsbedingungen vor Ort lägen in der Verantwortung der Subunternehmer, hält Ferenschild für eine Schutzbehauptung. Das bedeutet weniger Jobs … Industrieländern In den Industrieländern gingen dagegen einfache industrielle Beschäftigungen verloren. Wichtig sei vor allem, ob und wie die Vorgaben kontrolliert würden.